Qualitätsmanagement
Qualitätsentwicklung ist für uns nicht nur eine gesetzliche, sondern auch eine ethische Forderung. Unser Qualitätsmanagement (QM) ist eine Verpflichtung, die Bewohnerinnen und Bewohner bestmöglich zu versorgen und zu betreuen. Ebenso ernst nehmen wir unsere Fürsorgepflichten zum Arbeits- und Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Anforderungen der freiwilligen Zertifizierungsprüfung gehen über die gesetzlich vorgeschriebenen jährlichen Qualitätsprüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) hinaus.
Unsere Zertifikate:
Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und Rahmenbedingungen einer christlichen Unternehmenskultur in Caritas und DiakonieZertifikat nach den Managementanforderungen der BGW zum Arbeitsschutz (MAAS-BGW für ISO)
MDK-Noten
MDK-Pflegenoten 2018Unser Verbesserungs- und Beschwerdemanagement
Eine der Grundsäulen unseres internen Qualitätsmanagements ist der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP). Regelmäßig werden alle qualitätsrelevanten Arbeitsabläufe der Einrichtung hinterfragt und bewertet, um Verbesserungspotentiale zu erkennen.
Ein zentraler Baustein auf diesem Weg ist u.a. auch unser systematisches Beschwerdemanagement. Eine Beschwerde ist für uns auch immer Anlass, die eigenen Leistungen zu hinterfragen und Schwachstellen zu beseitigen.